Zum Inhalt springen

1982

(C) EAV

Vom UN-Label in die goldene Zukunft

Das Jahr 1982 beginnt für die EAV, wie das vorangegangene aufgehört hat – mit Touren. Die Band spielt weiterhin ihr „Café Passé“ Programm in den Clubs des deutschsprachigen Raums. Was noch keiner ahnt: Nach mittlerweile sechs Jahren, steht der Band ein entscheidender Umbruch bevor. Im August kündigt Gert Steinbäcker für den kommenden März seinen Ausstieg bei der EAV an – jedoch nimmt ihn keines der Bandmitglieder wirklich ernst. Im Oktober erscheint erst einmal die Single „Tanz Tanz Tanz“.  Da sich keine Plattenfirma findet, die den Song veröffentlichen will, gründet die EAV kurzerhand ihr eigenes Plattenlabel „UN-Platte“ – voll ausgestattet mit eigener Visitenkarte! Der Kraftakt macht sich bezahlt: „Tanz Tanz Tanz“ wird einige Male im Radio gespielt. Was danach passiert, ist Geschichte: Gert Steinbäcker verlässt die Band 1983 tatsächlich, um sich ganz seiner zweiten Band STS zu widmen, die dank einiger Hits in den folgenden Jahren zur zweiterfolgreichsten Band Österreichs avanciert (nach der EAV). Für ihn stößt der Engländer Mario Bottazzi zur Verunsicherung, der sich den Gesangspart mit Klaus Eberhartinger vorerst teilt, später dann Keyboarder der Band wird. 1983 unterschreibt die EAV schließlich ihren ersten „richtigen“ Plattenvertrag beim Major Label EMI Columbia. Die folgende Veröffentlichung – die Single „Der Alpen-Rap“ (Promo-Zettel) – schafft  den Sprung in die deutschen und österreichischen Charts. Das Album „Spitalo Fatalo“ klettert in Österreich bis auf Platz 5 in der Hitparade und mit dem neuen Live-Programm (Tourposter) spielt die Band erstmals nicht nur in kleinen Clubs sondern füllt bereits größere Hallen (Bühnenskizze von Thomas Spitzer). Unter anderem gab die EAV im Februar 1984 in der DDR beim „14. Festival des politischen Liedes“ ein Konzert. Ein Live-Mitschnitt des Songs „Total verunsichert“ wurde sogar auf dem ostdeutschen Label AMIGA veröffentlicht (Best.-Nr.: 8 45 284). In den folgenden Jahren avancierte die Verunsicherung zur erfolgreichsten, österreichischen Band aller Zeiten, bekam für ihre Veröffentlichungen zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen verliehen und tourte mit ihrem Live-Programmen durch den kompletten deutschsprachigen Raum.

%d Bloggern gefällt das: